Outfit für eine Hochzeit
Geposted von Cynthia Schäffler am
Was passiert wenn man als Passionierte Näherin zu einer Hochzeit eingeladen wird ?
Erster Gedanke : was nähe ich
Zweiter Gedanke : ich werde wohl ein passendes Schnittmuster finden.
Der erste Gedanke war schnell weiter geführt " ein Kleid ".
Der Zweite Gedanke war wohl eher falsch ich hatte eine genaue Vorstellung von dem Kleid das ich nähen wollte, also alle näh Hefte raus geholt und durch forstet nichts was in meine Vorstellung gepasst hat. Dann bin ich auf Pinterest und habe ein Schnittmuster gesucht , dort gefiel mir eines von Vouge. Ab in die Stadt in einen Nähladen der die Schnittmuster hat. Ich habe es mir dann genau angeschaut sah gut aus gefiel mir , dann habe ich mal geschaut wieviel Stoff ich brauch da kam der Schock 4,5m autsch war mein erster Gedanke , der 2 was wenn es mir dann nicht gefällt an mir oder ich es verhaue. Ich habe mir einige Tage Bedenkzeit gegeben. Daheim habe ich die ganze Sache überdacht und musste mir eingestehen das die 4,5m Stoff einfach nicht in mein momentanes Budget passen. Daraufhin habe ich mal meine Stoffe durchsucht und bin auf ein schönes Stöffchen aus Viskose gestossen das ich mir vor einiger Zeit bestellt hatte. Nun zum Schnittmuster ich habe ein Schnittmuster von La Maison Viktor abgewandelt so das es mir gefällt.
Der erste schritt war also gemacht, so habe ich mich an mein Kleid gemacht und es etwas aufgehübscht mit Roten Effekten da der Stoff Taupe farben ist.
Da die Hochzeit im Oktober stattfand musste ja noch eine Jacke her.
Das Schnittmuster der Jacke habe ich aus dem Heft Nähtrends ,es ist der Schnitt " Jackett Dorothee Schumacher ", der Stoff war mal ein Vorhang.
Die Jacke habe ich so gross genäht dass ich sie auch mit etwas dickerem drunter anziehen kann. Sie ist zur Zeit mein Herbst Liebling. Das einzige was ich nicht bedacht habe sind dass sie ohne Schulterpolster nicht so super sitzt . Da ich einen sehr breiten Rücken habe versuche ich alles ohne Schulterpolster zu nähen ich werde wohl noch welche reinmachen. Die Knöpfe sind selbstgemacht aus Polymer Clay.
Das Outfit für festliche Anlässe muss nicht immer teuer sein, mit etwas Creativität bekommt man auch etwas günstiges hin.
Diesen Post teilen
- 0 Kommentare
- Tags: Festlich, Hochzeit, Jakett, Kleid, Kleid Madeline, Nähen, Nähtrend, Polymer Clay, rot, Schnittmuster, selbst gemacht, selbstgenäht, Taupe, Viscose